Woola-Finanzierung im Jahr 2023: Wir haben 2,5 Mio. € gesammelt, um Plastikverpackungen durch Wolle zu ersetzen

Jährlich werden 141 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen hergestellt, von denen nur etwa 14 % für das Recycling gesammelt werden, und ein noch geringerer Anteil wird tatsächlich recycelt.

Gleichzeitig werden bis zu 90 % der Schafwolle in den europäischen Ländern verbrannt oder vergraben. Das sind 200 000 Tonnen Wolle, die jedes Jahr in Europa ungenutzt bleiben, weil sie für die Textilindustrie zu grob sind. Das estnische Unternehmen Woola geht beide Probleme gleichzeitig an, indem es schützende Wollverpackungen als Ersatz für Plastik entwickelt.

Heute hat das Unternehmen eine Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Mio. Euro bekannt gegeben, die von Metaplanet angeführt wird und an der sich Future Ventures und Lemonade Stand, beide seit 2021 Investoren von Woola, sowie neue Angel-Investoren beteiligen. 

"Wir haben Woola gegründet, um die Nutzung fossiler Brennstoffe zu beenden. Wir ersetzen schützende Plastikverpackungen durch nachhaltige Alternativen aus Wolle, die genauso gut funktionieren, aber viel besser aussehen", sagt Anna-Liisa Palatu, CEO und Mitbegründerin von Woola. 

Seit der Gründung von Woola im Jahr 2020 liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf dem Ersatz von Luftpolsterfolie im E-Commerce. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Angebot auf den Markt für Luxusgüter.

"Zwei Häuser der LVMH-Gruppe verwenden bereits Woola-Verpackungen, um Plastik zu ersetzen, und mit einem von ihnen führen wir ein Kreislauf-Pilotprogramm durch. Wir sind stolz darauf, mit einer Gruppe zusammenzuarbeiten, die mit ihren Häusern die Verpackungscodes neu erfindet, um fossile Kunststoffe endgültig zu verbannen."

- Anna-Liisa Palatu, CEO und Mitbegründerin von Woola

Die LVMH-Gruppe, eines der größten Unternehmen in Europa, hat in ihrem Umweltfahrplan den Weg zum Verzicht auf Kunststoffverpackungen aus fossilen Rohstoffen bis 2026 aufgezeigt. 

Anfang dieses Jahres gewann Woola den LVMH-Innovationspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit und Greentech" und trat dem Business Accelerator La Maison des Startups der Gruppe bei.

Metaplanet ist der Investmentfonds von Jaan Tallinn, einem der vier Gründungsingenieure von Skype. Der Fonds investiert in Innovationen, die das Potenzial haben, eine überdurchschnittliche Rendite zum Wohle der Menschheit zu erzielen.

Zu den bemerkenswerten Investitionen von Metaplanet gehören SpaceX, DeepMind und Anthropic. Zum Portfolio von Future Ventures gehören auch SpaceX sowie die Boring Company und Upside Foods. Woola hat zuvor auch Investitionen von den Mitbegründern von Pipedrive, Bolt, Veriff und anderen Angel-Investoren erhalten.

"Schönheit liegt oft in der Einfachheit", sagte Rauno Miljand, geschäftsführender Gesellschafter von Metaplanet. "Woola rettet eine natürliche Ressource - Schafwolle - davor, auf Mülldeponien zu landen, und nutzt sie, um Einzelhändlern, vom E-Commerce bis hin zu den Top-Unternehmen in der Welt der Ästhetik, zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. All dies geschieht über einen Produktinnovationszyklus und eine schnelle Feedbackschleife mit den Kunden."

Woola wird die neuen Mittel für den Ausbau seines Vertriebs- und Marketingteams verwenden. Alle offenen Stellen anzeigen: woola.io/jobs

Vorherige
Vorherige

Woola organisiert einen Wohltätigkeitslauf zum Kauf von medizinischen Evakuierungsfahrzeugen für die ukrainische Armee

Weiter
Weiter

COP28: Ein Brief von Woola an die Welt