Woola erhält 2,5 Mio. € Startkapital von Future Ventures, um Luftpolsterfolie durch Wolle zu ersetzen

Wie Sie vielleicht wissen, arbeiten wir bei Woola daran, zwei zentrale Probleme zu lösen: die grundlegend kaputte Verpackungsindustrie und die riesigen Mengen an Schafwolle, die weltweit in den Müll wandern.

Unsere Lösung ist eine geschlossene Verpackungslösung aus Wollresten, die beim Versand zerbrechlicher Waren Luftpolsterfolie effektiv ersetzt.

"Luftpolsterfolie hat die Verpackungsindustrie lange Zeit dominiert, doch ihr Niedergang ist unvermeidlich. Die Branche ist aus zwei Gründen kaputt: die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Einwegmentalität. Wir müssen uns von beidem befreien, um Verpackungen nachhaltiger zu machen."

- Anna-Liisa Palatu, CEO und Mitbegründerin von Woola

Wir freuen uns, offiziell mitteilen zu können, dass die Idee nun von Future Ventures unterstützt wird. Die Partner von Future Ventures haben bereits in SpaceX, Tesla, Skype und Planet investiert.

An der Seed-Runde in Höhe von 2,5 Mio. Euro beteiligten sich auch die Mitgründer von Veriff und einige andere Angel-Investoren. Zu den bisherigen Investoren von Woola gehören die Mitbegründer von Pipedrive, Bolt und dem Angel Fund Lemonade Stand sowie weitere Angel-Investoren.

"Während der elektronische Handel boomt, sind Einweg-Plastikverpackungen außer Kontrolle geraten. Letztes Jahr haben wir 55 Milliarden nicht wiederverwertbare Luftpolsterumschläge verschickt, die aus Polyethylen hergestellt sind, der Hauptquelle für die Verschmutzung durch Mikroplastik. Woola kann sie alle durch schöne Umschläge aus Wollresten ersetzen, die sonst verbrannt oder vergraben würden. Die Welt braucht nachhaltige Alternativen zur petrochemischen Wirtschaft für eine gesündere Zukunft."

- Steve Jurvetson von Future Ventures

Anna-Liisa Palatu gründete Woola im Jahr 2019 zusammen mit Jevgeni Širai und Katrin Kabun. Die Gründerinnen führten ein E-Commerce-Unternehmen und erlebten das Verpackungsproblem aus erster Hand. Der Mangel an nachhaltigen und skalierbaren Schutzverpackungen führte zur Wiederentdeckung von Wolle.

"Schafwolle ist eine ungenutzte Ressource - mehr als 200 000 Tonnen Wolle werden in Europa jedes Jahr weggeworfen. Das ist genug, um 120 % des weltweiten Bedarfs an Luftpolsterfolie zu decken."

- Anna-Liisa Palatu, CEO und Mitbegründerin von Woola

Woola eröffnete eine Produktionsstätte in Estland und brachte sein erstes Produkt im Dezember 2020 auf den Markt.

Nachdem sich Woola ein Jahr lang auf die Produktentwicklung und die Skalierung der Produktion konzentriert hat, wird das Unternehmen die neuen Mittel nutzen, um das Marketing- und Vertriebsteam auszubauen, auf neue Märkte in Europa zu expandieren und die Produktion weiter zu automatisieren.

Wollumschläge waren das erste Produkt von Woola, das auf den Markt kam und Online-Shops eine gut aussehende und nachhaltige Alternative zu Versandtaschen aus Luftpolsterfolie bot.

Bottle Sleeves sind das zweite Produkt von Woola, das sich an Getränkehersteller richtet - und Anfang 2022 auf den Markt kommt.

Bubble Wool ist eine Alternative zu Luftpolsterfolie auf Rollen. Sie wird in Bögen von 1 x 1,3 m verkauft und eignet sich gut zum Einpacken sperrigerer Produkte wie Möbel oder Kunstwerke.

Vorherige
Vorherige

Wie iDeal mit Wool Envelopes Markenbotschaften der Nachhaltigkeit vermittelt

Weiter
Weiter

Warum gibt es Woola?