Woola ist jetzt ein zertifiziertes B-Unternehmen

Woola-Figur auf einem Feld mit B Corp-Logo auf der Vorderseite

Unternehmen sollten eine Kraft für das Gute sein. Und wir sollten gemeinsame Regeln haben, um diese Kraft zu messen. Deshalb ist Woola jetzt ein zertifiziertes B-Unternehmen - mit einer Punktzahl von 107,1.

Warum sind wir eine B Corp geworden?

"Man kann nicht gleichzeitig Schiedsrichter und Spieler sein. Wir brauchten ein Regelwerk und eine externe Partei, die es prüft, um zu wissen, ob wir in die richtige Richtung gehen.

- Anna-Liisa Palatu, CEO und Mitbegründerin von Woola

Wir haben unsere B-Corp-Reise begonnen, weil wir es für das umfassendste und zuverlässigste Zertifikat zur Messung der positiven Auswirkungen von Unternehmen halten, das derzeit verfügbar ist.

Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der einzelnen Faktoren:

Umfassend

B Corp ist nicht nur ein Umweltverträglichkeitszertifikat. Bei der B Impact Assessment werden vier Kategorien bewertet: Umwelt, Unternehmensführung, Arbeitnehmer und Gemeinschaft. Wenn Sie im Bereich Umwelt gut abschneiden, aber Ihre Mitarbeiter schlecht behandeln, werden Sie nicht zertifiziert, weil Sie die erforderlichen 80 Punkte nicht erreichen können.

Diesem Gedanken stimmen wir zu. Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um die Umwelt. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit "etwas, das man immer weiter machen kann". Wir können ökologische Nachhaltigkeit nicht erreichen, ohne die Menschen und die Gemeinschaft einzubeziehen.

Zuverlässig

Die Unternehmen müssen 200-250 gewichtete Fragen beantworten und jeder einzelnen Antwort einen zuverlässigen Nachweis beifügen. Die Fragen sind sehr detailliert. Wir haben zum Beispiel Nachweise über unsere Mindestlöhne, die Wachstumsrate bei der Beschäftigung, den Stromverbrauch, die Anzahl der Aktienoptionen für Mitarbeiter, die ethischen Grundsätze und die Anzahl der Urlaubstage vorgelegt.

Alle Antworten werden gewichtet, und wenn der Unterschied zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Gehalt das 20-fache beträgt, gibt es keine Punkte.

Das Verfahren ist langwierig und wird in mehreren Stufen bewertet: Folgenabschätzung, Bewertung, Überprüfung und Peer Review (die drei letzteren werden von B Lab extern durchgeführt). Es dauert in der Regel 1,5-2 Jahre, bis ein Unternehmen zertifiziert ist. Und sie müssen sich alle 3 Jahre neu zertifizieren lassen.

Derzeit verfügbar

Wenn es um die Messung der Nachhaltigkeit geht, gibt es eine anhaltende Debatte: Einige Unternehmen warten darauf, dass die Regulierungsbehörden konkrete Regeln dafür aufstellen, was unter "Nachhaltigkeit" zu verstehen ist, damit sie mit entsprechenden Verbesserungen beginnen können. Dies ist bisher nicht geschehen und wird in naher Zukunft wohl auch nicht geschehen.

Wir gehören also zu den Unternehmen, die sich auf die zuverlässigsten Regelwerke verlassen, auch wenn sie nicht fehlerfrei sind - wie B Corp. Das ist zweifellos besser als abzuwarten und den alten Weg fortzusetzen.

Wie haben wir uns geschlagen?

Auf der Grundlage der B Impact Assessment haben wir eine Gesamtpunktzahl von 107,1 erreicht, wobei 80 die Mindestpunktzahl für die B Corp-Zertifizierung ist.

Im Vergleich zu anderen nachhaltigen Verpackungsunternehmen erhielt Woola eine besonders hohe Punktzahl im Abschnitt "Arbeitnehmer" der Bewertung. In diesem Teil werden die Beiträge des Unternehmens zur finanziellen Sicherheit, Gesundheit und Sicherheit, zum Wohlbefinden, zur beruflichen Entwicklung sowie zum Engagement und zur Zufriedenheit seiner Mitarbeiter bewertet.

Die vollständige Aufschlüsselung unseres Impact Scores finden Sie auf unserer B Corp-Seite.

Vorherige
Vorherige

Woola gewinnt LVMH-Innovationspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit & Greentech".

Weiter
Weiter

Wie Omniva seine Postämter modernisiert