Woola gewinnt LVMH-Innovationspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit & Greentech".

Der führende Luxuskonzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton hat die Gewinner der 7. Ausgabe des LVMH Innovation Award bekannt gegeben. Auflage des LVMH Innovation Award bekannt gegeben. Mehr als 1.300 Start-ups aus 75 Ländern bewarben sich um die diesjährige Auszeichnung, davon über 250 in der Kategorie Nachhaltigkeit & Greentech.

Achtzehn Finalisten, die Lösungen vorschlugen, die das Potenzial haben, die Zukunft des Luxus zu gestalten, kamen in die engere Wahl und wurden in der "Dream Box", dem LVMH-Pavillon während der VivaTech, präsentiert.

Sie traten in sechs verschiedenen Kategorien an: Mitarbeitererfahrung, Vielfalt und Integration, Image und Medien für Markenattraktivität, immersive digitale Erlebnisse, Omnichannel und Einzelhandel, operative Exzellenz sowie Nachhaltigkeit und Greentech.

Woola wurde als Gewinner der Kategorie "Nachhaltigkeit & Greentech" des LVMH Innovation Award 2023 bekannt gegeben.

Seit 2017 rückt der LVMH Innovation Award die vielversprechendsten Start-ups weltweit ins Rampenlicht. Für die diesjährige Preisverleihung gab es insgesamt 1320 Bewerbungen. Die Preise wurden in sechs Kategorien vergeben, mit drei Finalisten in jeder Kategorie.

"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem LVMH Innovation Award in der Kategorie Nachhaltigkeit & Greentech", sagt Anna-Liisa Palatu, CEO und Mitbegründerin von Woola.

"Die Kunststoffindustrie ist aus zwei Gründen kaputt: Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Einwegdenken. Die Ersetzung von Plastik ist ein harter Kampf, da wir neu auf dem Markt sind. Die Anerkennung durch LVMH gibt uns das Vertrauen, das wir brauchen, um mehr Unternehmen zu erreichen. Das ist sehr wertvoll für uns."

- Anna-Liisa Palatu, die Geschäftsführerin und Mitbegründerin von Woola

Vorherige
Vorherige

Wie BioGaia sein Premium-Kundenerlebnis mit Wollumschlägen verstärkt

Weiter
Weiter

Woola ist jetzt ein zertifiziertes B-Unternehmen