Wie Omniva seine Postämter modernisiert

Wann haben Sie das letzte Mal ein Postamt besucht? Hatten Sie das Gefühl, in der Zeit zurückzureisen? 

In den letzten Jahrzehnten hat es eine explosionsartige Zunahme neuer Formen der Paketzustellung gegeben, von Haus-zu-Haus-Diensten über die Abholung im Geschäft bis hin zu Robotern für die letzte Meile. Da Einzelhändler im elektronischen Handel zunehmend eine Reihe von Lieferoptionen anbieten um die Vorlieben der Verbraucher zu erfüllenist die Nachfrage nach traditionellen Postdiensten seit einiger Zeit rückläufig.

Dies war die Realität, die das internationale Postdienstleistungs- und Logistikunternehmen Omniva mit dieser Realität konfrontiert, bevor es sein neues Konzept für das Postamt der Zukunft vorstellte. 

Das Angebot nachhaltiger Verpackungen ist ein wichtiger Teil des Konzepts, und wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie in Omnivas Postämtern der Zukunft jetzt auch Umschläge aus Wolle kaufen können.

Wir haben uns mit Sandra Krusel und Siim Tammesalu vom Retail Experience Team von Omniva unterhalten, um mehr über das Konzept der Postämter der Zukunft zu erfahren und zu sehen, wie es bei den Verbrauchern ankommt. 

Postämter der Zukunft

Vom traditionellen Postdienst zum modernen Logistikunternehmen

Die Wurzeln von Omniva (früher Eesti Post, d.h. Estonian Mail) lassen sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, als ihr Vorgänger den Postdienst in Estland einführte. Jahrhundert zurück, als ihr Vorgänger den Postdienst in Estland einführte. Seitdem waren die meisten Jahre lang die traditionellen Postdienste das Kernstück des Unternehmens.

In den letzten Jahren hat sich Omniva jedoch in ein internationales Unternehmen verwandelt, dessen Dienstleistungen und Ambitionen weit über die reinen Postdienste hinausgehen.

Wie auf ihrer Website angegeben, strebt Omniva danach, das bevorzugte Logistikunternehmen zu sein, das nahtlose Omnichannel-Erlebnisse bietet.

Sandra Krusel, Assortment Manager im Retail Experience Team, teilt mit, dass der Kern der Transformation des Unternehmens eine neue Denkweise über die Dienstleistungen von Omniva ist, die sich in zwei Worten zusammenfassen lässt: "Delivering happiness".

"Oberflächlich betrachtet mag es so aussehen, als ob wir nur einen praktischen Dienst für die Zustellung von Paketen und Briefen anbieten", sagt Sandra. "Aber wir sehen jede Lieferung als etwas, das den Verbrauchern Freude bereiten kann.

Diese Denkweise steht auch im Mittelpunkt der Postämter der Zukunft. "In unserem Bestreben, über alle Kanäle und Dienstleistungen hinweg ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten, haben wir erkannt, dass die Postämter einer Überarbeitung bedürfen", erklärt Siim Tammesalu, Head of Retail Experience bei Omniva. 

"Das traditionelle Postamt muss neu definiert werden".

- Siim Tammesalu, Leiter Einzelhandelserfahrung bei Omniva

Anstatt sich wie Marie Kondo zu verhalten und die Postämter ganz abzuschaffen, wurden die Postämter der Zukunft mit Blick auf die Bedürfnisse des modernen Verbrauchers konzipiert.

Im Mittelpunkt steht alles, was mit E-Commerce und Postdienstleistungen zu tun hat, aber auch ein erweitertes Angebot an nachhaltigen Verpackungsmaterialien und ein Geschenkeshop.

Wollumschläge in den Omniva-Postämtern

Nachhaltige Verpackungen für alle zugänglich machen

Schon vor dem ersten Postamt der Zukunft, das Ende 2022 in Betrieb geht, bietet Omniva nachhaltige Verpackungen in seinem ihrem Online-Shop. Nun ist eine Auswahl auch in den Postämtern für jedermann erhältlich.

"Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Konzepts", erklärt Siim. "In den neuen Postämtern gibt es eine Vielzahl nachhaltiger Verpackungslösungen zu kaufen, und wir haben auch einen "Take it or leave it"-Bereich eingeführt, in dem die Kunden ihre gebrauchten Verpackungen für andere zur Wiederverwendung abgeben können.

Sandra fügt hinzu, dass auch der Gedanke der Kreislaufwirtschaft wichtig ist: "Wir ziehen es vor, wann immer es möglich ist, kreislauffähige Verpackungen anzubieten, aber wir wissen auch, dass es unrealistisch ist, unsere Möglichkeiten auf Mehrwegverpackungen zu beschränken, während sich die Industrie in einer Phase der Nachhaltigkeit befindet.

Da Wollumschläge zum Angebot der Postämter der Zukunft gehören, waren wir natürlich neugierig zu erfahren, wie groß das Interesse der Verbraucher an nachhaltigen Verpackungen ist.

"Die Wollumschläge kommen sehr gut an, sowohl bei den Kunden unseres Online-Shops als auch bei den Besuchern der Postämter der Zukunft"
- Sandra Krusel, Sortimentsmanagerin bei Omniva 

Siim weist auch darauf hin, dass die Verbraucher ihre Erwartungen übertroffen haben, was den Vorrang der Nachhaltigkeit vor dem Preis angeht: "Wenn es um nachhaltige Postverpackungen geht, scheinen die Menschen weniger preissensibel zu sein, als wir dachten".

Omniva-Chef eröffnet Postamt der Zukunft in Tartu

Mart Mägi (Vorstandsvorsitzender von Omniva, links) und Urmas Klaas (Bürgermeister von Tartu, rechts) bei der Eröffnung von Omnivas achtem Postamt der Zukunft in Tartu.

Wie sieht die Zukunft der Postämter aus?

Bis heute hat Omniva acht Postämter der Zukunft eröffnet. Gleichzeitig betreibt das Unternehmen derzeit noch ein Netz von mehr als 131 Postämtern in ganz Estland.

"Unser Plan ist es, das derzeitige Poststellennetz so umzugestalten, dass wir insgesamt mehr als 40 Postämter der neuen Generation haben werden", erklärt Siim. "Das erfordert eine sorgfältige Planung, vor allem was die Standorte angeht, denn wir wollen für alle Menschen in Estland so gut wie möglich erreichbar sein."

Siim betont auch, dass das Konzept der Postämter der Zukunft noch in Arbeit ist. "Man kann es so sehen: Wir haben einen Ort geschaffen, der die Bedürfnisse moderner Postdienste erfüllt", sagt er. "Und wir werden weiterhin nach neuen Lösungen und Dienstleistungen suchen, die gut in diese Phase passen."

Vorherige
Vorherige

Woola ist jetzt ein zertifiziertes B-Unternehmen

Weiter
Weiter

Test der nachhaltigen, haltbaren Verpackungen von Woola