Test der nachhaltigen, haltbaren Verpackungen von Woola
P.S.: Um Untertitel für die Videos einzuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Symbol ⚙️ am unteren Rand des Videos.
Wolle ist ein natürliches Hightech-Material: Sie hat eine hohe Wärmebeständigkeit, Elastizität und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren.
Da es sich bei Wolle um ein neuartiges Verpackungsmaterial handelt, sind seine Schutzeigenschaften (noch!) nicht gut bekannt. Also haben wir uns auf den Weg gemacht, um zu testen und zu messen, wie widerstandsfähig Woola-Verpackungen wirklich sind - von ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und extreme Temperaturen bis hin zur Wasserabweisung.
Lesen Sie weiter oder springen Sie zu dem Test, der Sie interessiert:
Test 1: Ist die Woola-Verpackung stoßfest?
Es gibt keine offizielle internationale Norm dafür, wie gut die Postverpackung geschützt sein muss. Mehrere Kurierdienste haben uns jedoch mitgeteilt, dass Postpakete einen Sturz aus einem Meter Höhe aushalten müssen.
Da die Woola-Verpackungen als Ersatz für Luftpolsterfolie zum Schutz empfindlicher Waren beim Versand gedacht sind, ist dieser Test für uns der wichtigste.
Um zu testen, wie stoßfest unsere Verpackungen sind, haben wir einen Falltest mit dem Wool Envelope und einigen verschiedenen zerbrechlichen Gegenständen durchgeführt: eine kleine Flasche Ingwer-Shot, ein Glas Zahnpastatabletten, ein Nokia 5110 und ein Buch.
Selbst nach einem Sturz aus einem Meter Höhe blieben die Gegenstände dank der stoßdämpfenden Eigenschaften des Wool Envelopes völlig unversehrt.
Wir wollten auch sehen, was passiert, wenn etwas auf das Paket fällt, da dies bei Paketen während des Versands durchaus vorkommen kann. Um dies zu testen, haben wir einen Kosmetiktopf in den Wool Envelope gestellt und verschiedene Gegenstände aus einem Meter Höhe darauf fallen lassen.
Auch hier blieb das Produkt in der Wolltasche unversehrt. Sehen Sie sich beide Stoßfestigkeitstests im obigen Video an.
Test 2: Sind Umschläge aus Wolle wasserdicht?
Die Außenseite einer Wollfaser ist hydrophob, das heißt, sie stößt Wasser ab, während das Innere der Faser hygroskopisch ist und Wasser anzieht (Quelle). Infolgedessen nehmen Wollfasern gut Wasser auf - bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts -, während die Außenfläche der Fasern trocken bleibt.
Dadurch sind Wollstoffe hervorragend in der Lage, Feuchtigkeit abzuweisen. Für Verpackungen aus Wolle bedeutet dies, dass das Material bis zu einem gewissen Grad vor Wasser schützt.
Während Postpakete nur dann nass werden, wenn auf ihrer Reise wirklich etwas schief geht, ist der Schutz der darin enthaltenen Produkte in diesen seltenen Fällen sehr wichtig.
Da viele Waren einen Karton als Produktverpackung haben, haben wir einen realistischen Anwendungsfall nachgeahmt, indem wir einen kleineren Wollumschlag in einen größeren gelegt und dann Wasser darüber gegossen haben.
Das Ergebnis? Der kleinere Umschlag blieb völlig trocken, und auch die Wolleinlage des größeren Umschlags fühlte sich trocken an.
Wir haben dann versucht, noch mehr Wasser über den Umschlag zu gießen, um einen sehr regnerischen Tag zu simulieren, aber das Ergebnis war das gleiche. Sehen Sie es in Aktion:
Es ist zwar wichtig zu wissen, dass Wolle nicht völlig wasserdicht ist, aber unsere internen Tests haben gezeigt, dass der Wool Envelope schwimmt, wenn er in ein größeres Gewässer gelegt wird, da die Luft im Papierumschlag und in der Wolleinlage eingeschlossen ist.
Sie sank nicht, selbst wenn wir mehrere Kilogramm zusätzliches Gewicht auf sie legten. Der Wollumschlag sank nur, wenn er mit mehr Gewicht unter Wasser gedrückt wurde. In einem solchen Fall hängt die Wasserabweisung vor allem davon ab, wie gut der Papierumschlag versiegelt ist.
Falls Sie es verpasst haben, sehen Sie sich das Video zum Wasserdichtigkeitstest oben an.
Test 3: Schützt Wolle vor extremen Temperaturen?
Eine weitere wunderbare Eigenschaft von Wolle ist ihr hoher Wärmewiderstand, der sie zu einem ausgezeichneten Isolator macht.
Wärmedämmende Verpackungen sind eine eigene Kategorie mit Unternehmen wie Woolcool und Puffin Packaging, die Lösungen mit Wolle für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie entwickeln.
Die Woola-Verpackung bietet zwar keine vollständige Isolierung, aber die Wollschicht bietet einen gewissen Schutz gegen extreme Temperaturen während des Transports.
Um die Frostbeständigkeit zu testen, haben wir einen Temperatursensor in eine Kartonschachtel gelegt, diese in einen Wollumschlag verpackt und in den Gefrierschrank bei -18 °Cgelegt.
Die Ausgangstemperatur betrug 25,2 °C, und es dauerte etwas mehr als eine halbe Stunde (31 Minuten, um genau zu sein), bis der Sensor eine Temperatur unter dem Gefrierpunkt anzeigte.
Als nächstes testeten wir die Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen - schließlich sind sommerliche Hitzewellen in Europa die neue Norm. Wir platzierten den Sensor erneut in einem Karton, der sich in einem Wollumschlag befand, und legten ihn dann in einen Ofen bei 38 °C.
Die Anfangstemperatur betrug 24,2 °C, und es dauerte etwa eine halbe Stunde, bis der Sensor eine Temperatur von über 30 °C anzeigte. Von da an stieg die Temperatur etwas allmählicher an und erreichte nach einer Stunde 34 °C und nach dreieinhalb Stunden 37 °C. Danach dauerte es noch eineinhalb Stunden, bis die volle Temperatur von 38 °C erreicht war.
Die Isolierung von Woola-Umschlägen ist zwar nur vorübergehend, bietet aber einen gewissen Schutz. Das macht Woola-Verpackungen zu einer guten Wahl für den Versand von Produkten, die empfindlich auf Temperaturextreme reagieren, wie z. B. Kosmetika.
Falls Sie es verpasst haben, finden Sie oben den Videoüberblick darüber, wie Wolle vor Temperaturextremen (und Feuer) schützt.
BONUS: Ist die Woola-Verpackung feuerfest?
Wenn es um Feuerbeständigkeit geht, gibt es keine Naturfaser, die mit Wolle vergleichbar ist. Sogar die meisten Kunstfasern kommen nicht an sie heran.
Wolle entzündet sich bei etwa 570-600°C (Quelle), was mehr als doppelt so hoch ist wie die Entzündungstemperatur von Baumwolle und höher als bei den meisten Kunstfasern. Darüber hinaus hat Wolle eine geringere Flammenausbreitung, Wärmefreisetzung und Verbrennungswärme, und sie schmilzt oder tropft nicht. Schließlich bildet sie eine isolierende und selbstverlöschende Kohle (Quelle).
Als wir also einen Wollumschlag auf seine Feuerbeständigkeit hin testeten, hatten wir große Hoffnungen - und die Wolle hat uns nicht enttäuscht. Wir haben versucht, die Wolleinlage der Woola-Umschläge mit einer Taschenlampe zu entzünden und festgestellt, dass sie nicht wirklich Feuer fängt. Sie brannte nur, wenn eine Flamme die Wolle berührte.
In einer kontrollierteren Umgebung haben wir diesen Test auch mit einem kompletten Wollumschlag (außen Papier und innen Wolle) durchgeführt, in dem sich ein Karton befand. Wir stellten fest, dass es 14 Sekunden dauerte, bis sich der Papierumschlag entzündete.
Die Wolleinlage brannte nur an den Stellen, an denen sie den Papierumschlag berührte, und der Karton im Inneren des Wollumschlags fing nie Feuer, erlitt aber einige äußere Hitzeschäden.
Zum Vergleich haben wir auch eine normale Luftpolsterversandtasche demselben Test unterzogen. Die Versandtasche war außen mit Papier und innen mit Luftpolsterfolie beklebt. Es dauerte 6 Sekunden, bis sich die Papierversandtasche entzündete, und sowohl das Papier als auch die Luftpolsterfolie brannten schnell und entzündeten auch den darin befindlichen Pappkarton.
Unsere Verpackungstests haben gezeigt, dass Woola-Verpackungen eine haltbare, wasserabweisende, temperaturregulierende und feuerfeste Alternative zu Luftpolsterfolie aus Kunststoff sind. Jetzt können Sie sicher sein, dass Ihre zerbrechlichen Produkte gut geschützt sind, wenn sie in einem Woola-Umschlag verschickt werden, und gleichzeitig dazu beitragen, die Menge an Plastikmüll in der Welt zu reduzieren.
P.S.: Möchten Sie Wool Envelopes für den sicheren und nachhaltigen Versand von Paketen ausprobieren? Fordern Sie noch heute Muster an.