Nachhaltigkeit im elektronischen Handel: Gleichgewicht zwischen Auswirkungen und Einnahmen
Haben Sie schon einmal voller Freude auf "Bestellen" geklickt, nur um ein paar Tage später von einem Berg von Pappe oder Plastikblasenfolie begrüßt zu werden?
Ja, leider hat die unbestreitbare Bequemlichkeit des Online-Shoppings einen versteckten Preis: Berge von Verpackungsmüll im elektronischen Handel. Tatsächlich entsteht beim Online-Shopping 4,8 Mal mehr Verpackungsmüll als beim Offline-Einkauf(Quelle).
Und die Verpackung ist nur ein Teil des Puzzles für den nachhaltigen elektronischen Handel. Zoomen wir heraus und werfen wir einen Blick auf das Gesamtbild.
Was bedeutet Nachhaltigkeit im elektronischen Handel?
Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, konzentrieren sich die meisten Menschen vor allem auf die Auswirkungen auf die Natur und ihre Ressourcen. Nach unserem Verständnis muss die Nachhaltigkeit eines Unternehmens - ob im E-Commerce oder anderswo - drei große übergreifende Bereiche abdecken: den Planeten, die Menschen und die Tiere.
Ein nachhaltiges E-Commerce-Unternehmen muss also die Auswirkungen auf Menschen, Planeten und Tiere innerhalb seiner Lieferkette erkennen und wirklich nachhaltige Praktiken anstreben - das heißt, sie können immer wieder wiederholt werden.
Im Folgenden finden Sie eine nicht erschöpfende Liste von Dingen, die E-Commerce-Unternehmen bei ihrem Streben nach Nachhaltigkeit in den einzelnen Bereichen berücksichtigen können:
Planet: Ihre Umweltpolitik, Ressourcennutzung und Abfallmanagement, die Art der verwendeten Materialien und ihre Quellen, die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells, die Langlebigkeit der Produkte, die Verpflichtung zur Kreislaufwirtschaft, die Abfallpraktiken; Maßnahmen zur Bekämpfung des Energieverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen, der Auswirkungen auf das Wasser, die biologische Vielfalt, die Verschmutzung durch Mikrofasern, die Abholzung, die Verwendung und Entsorgung von Chemikalien.
Menschen: Berücksichtigung der Arbeitnehmer in der gesamten Lieferkette. Richtlinien und Praktiken zu Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Sicherheit der Arbeitnehmer, Gleichstellung der Geschlechter, Vielfalt und Zahlung eines existenzsichernden Lohns.
Tiere: Tierschutzpolitik; wenn tierische Produkte verwendet werden, wie werden sie zurückverfolgt? In Europa gibt es zum Beispiel keine transparente Lieferkette für Abfallwolle. Also haben wir bei Woola eine eigene eingerichtet, zusammen mit einem Know Your Wool (KYW) Due-Diligence-Verfahren.
Wenn Sie sich inspirieren lassen möchten, finden Sie hier einige unserer bevorzugten E-Commerce-Marken, die die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns gestellt haben. Schauen Sie sich deren Nachhaltigkeitskommunikation an und finden Sie heraus, welche Best Practices Sie für sich übernehmen können:
Der Aufstieg des nachhaltigen elektronischen Handels
Die Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken im elektronischen Handel ist nicht länger ein Nischenproblem, sondern eine regelrechte Welle. Hier ist der Grund dafür:
Die Auswirkungen des elektronischen Handels auf die Umwelt: Das rasche Wachstum des elektronischen Handels hat zu einem Anstieg der Kohlenstoffemissionen, des Verpackungsmülls und nicht nachhaltiger Beschaffungspraktiken geführt. Der Zusammenhang zwischen menschlichen Aktivitäten und dem Klimawandel ist eindeutig, und der elektronische Handel spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle. Oder man bedenke, dass die Ellen MacArthur Foundation davor warnt, dassder Verpackungsmüll aus Plastik ( ) bis zum Jahr 2050 größer sein könnte als der gesamte Fischbestand der Welt. Genug gesagt.
Stärkeres Bewusstsein für sozial unverträgliche Praktiken: Wenn Sie nicht gerade unter einem Stein leben, haben Sie wahrscheinlich schon von dem einen oder anderen E-Commerce-Riesen gehört, der bei seinen ausbeuterischen Arbeitspraktiken auf frischer Tat ertappt wurde. Die sozialen Folgen solcher nicht nachhaltiger Geschäftspraktiken im E-Commerce werden immer genauer unter die Lupe genommen.
Verbrauchernachfrage: Die Präferenzen der Verbraucher sind eine starke Triebkraft für Veränderungen, da sie letztlich mit ihren Einkäufen "abstimmen". EineNielsen-Umfrage 2023 ergab, dass 73 % der Verbraucher weltweit bereit sind, ihre Kaufgewohnheiten zu ändern, um die Umweltbelastung zu verringern, und Unternehmen zu belohnen, die der Nachhaltigkeit Priorität einräumen.
Politische Veränderungen: Zwar haben die politischen Entscheidungsträger noch viel Nachholbedarf, aber einige neue Rechtsvorschriften machen es rechtswidrig oder zumindest immer schwieriger und kostspieliger, mit nicht nachhaltigen Praktiken im elektronischen Handel fortzufahren. Die jüngsten EU-Verpackungsvorschriften sind hier ein positives Beispiel.
Die wichtigsten Schritte auf dem Weg eines E-Commerce-Unternehmens zur Nachhaltigkeit
Wenn Sie gerade erst mit den Bemühungen um Nachhaltigkeit in Ihrem E-Commerce-Unternehmen beginnen, sind Sie vielleicht etwas überfordert mit all den verschiedenen Aspekten und Bereichen, die berücksichtigt werden müssen.
Wir empfehlen Ihnen, damit zu beginnen, Ihre Wirkung in allen Phasen zu bewerten und herauszufinden, wo Sie den größten Spielraum für Verbesserungen haben:
Beschaffung mit Augenmaß: Bewerten Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferanten und berücksichtigen Sie Faktoren wie ethische Arbeitspraktiken, Umweltzertifizierungen und Transportemissionen in Ihrer Lieferkette.
Produktionseffizienz: Haben Sie Ihre Prozesse rationalisiert, um Abfall und Energieverbrauch zu minimieren? Erforschen Sie innovative Technologien oder arbeiten Sie mit Herstellern zusammen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben.
Optimieren Sie die Verpackung: Analysieren Sie den von Ihnen verursachten Abfall, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Können Sie Verpackungen einsetzen, die kreisförmig sind, leicht recycelt werden können oder zumindest nicht auf fossile Brennstoffe angewiesen sind? Wählen Sie nachhaltige Verpackungsmaterialien, verwenden Sie Verpackungen in der richtigen Größe und fördern Sie Wiederverwendung und Recycling bei Ihren Kunden.
Rationalisierung des Versands: Reduzieren Sie die Kohlenstoffemissionen durch optimierte Logistik, konsolidierte Sendungen und bewerten Sie unsere Versandpartner im Hinblick auf ihre Auswirkungen.
Verantwortung für die Rückgabe: Bieten Sie eine klare Rückgabepolitik an, die zu verantwortungsvollem Verhalten anregt. Ziehen Sie in Erwägung, Reparatur- oder Aufarbeitungsoptionen anzubieten, um die Rückgabe von Produkten zu minimieren, und raten Sie den Kunden, unerwünschte Artikel zu spenden oder zu recyceln, anstatt sie zu entsorgen.
Verwirklichung der Nachhaltigkeit: Konzentration auf Erfolge mit großer Wirkung
Der Weg zur Nachhaltigkeit ist zwar ein Marathon, aber wenn Sie sich auf Erfolge mit großer Wirkung konzentrieren, können Sie bedeutende Fortschritte erzielen und gleichzeitig einen großen Vorsprung haben.
Sobald Sie also Ihre wichtigsten Verbesserungsbereiche festgelegt haben, können Sie sich die Ziele mit der größten Wirkung setzen.
Wie immer bei Zielen ist es am besten, sie so zu formulieren, dass sie direkt und messbar sind.
Anstatt "nachhaltigere Verpackungen zu verwenden", sollten Sie sich zum Beispiel das Ziel setzen, "Kunststoffverpackungen innerhalb des nächsten Jahres um 50 % zu reduzieren".
Nachstehend finden Sie eine einfache To-Do-Liste zur Verbesserung Ihrer Verpackungswirkung. Übernehmen Sie sie, wenn die Verpackung einer Ihrer wichtigsten Verbesserungsbereiche ist, oder passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse in anderen Zusammenhängen an.
Wie man zu nachhaltigen Verpackungen übergeht
Führen Sie ein Abfall-Audit durch: Ermitteln Sie Verbesserungsmöglichkeiten, indem Sie Ihre aktuellen Geschäftspraktiken und die Verpackung im E-Commerce bewerten. Machen Sie sich klar, wie viel und welche Arten von Verpackungen Sie verwenden und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Arbeiten Sie mit gleichgesinnten Lieferanten zusammen: Wählen Sie Lieferanten, die auf nachhaltige Materialien und Herstellungsverfahren Wert legen.
Die richtige Größe der Verpackung: Vermeiden Sie überflüssigen Platz und überflüssiges Material, indem Sie eine Verpackung wählen, die genau zu den Produkten passt, so dass weniger Füllmaterial benötigt wird und weniger Abfall anfällt.
Ermutigen Sie Ihre Kunden zur Mitarbeit: Stellen Sie klare Anweisungen für die Wiederverwendung und das Recycling Ihrer Verpackungen zur Verfügung, oder erkunden Sie Rücknahmeprogramme für kreislauffähige Verpackungen.
Transparenz ist der Schlüssel
Wir empfehlen, Ihre Nachhaltigkeitsziele sehr transparent und leicht nachvollziehbar zu gestalten, um den Verbrauchern und der gesamten Branche einen Gefallen zu tun.
Kommunizieren Sie Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen mit klaren, faktenbasierten Aussagen, lassen Sie sich von Dritten zertifizieren, um Ihre Bemühungen zu bestätigen, und berichten Sie regelmäßig über Ihre Fortschritte.
Die Einrichtung einer speziellen Nachhaltigkeitsseite für Ihr Unternehmen kann dazu beitragen, Ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu kommunizieren und eine Plattform für den Austausch von Neuigkeiten und Erfolgen mit Ihren Kunden zu schaffen.
Unsere Nachhaltigkeitsseite enthält einen Link zu einem öffentlichen Notion Board, das vollständige Transparenz über unseren Weg bietet.
Die Zukunft des elektronischen Handels muss nachhaltig sein
Da sowohl die Verbraucher als auch die politischen Entscheidungsträger zunehmend nachhaltige Praktiken fordern, stehen die Unternehmen des elektronischen Handels vor einer einfachen Entscheidung: Entweder sie machen Nachhaltigkeit zu einer Priorität oder sie bleiben auf der Strecke.
Beginnen Sie mit einer schnellen Bewertung Ihrer derzeitigen Praktiken, konzentrieren Sie sich zunächst auf die wichtigsten Erfolge und streben Sie kontinuierlich nach Verbesserungen. Nachhaltigkeit ist eine nie endende Reise, kein Ziel.
P.S. Wenn Sie als Unternehmen bereit sind, nachhaltige Verpackungen zu verwenden, können Sie hier kostenlose Verpackungsmuster von Woola anfordern.