Wie Kaubamaja Verpackungen mit Wollumschlägen ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Kunden zaubert
Kaubamaja ist das größte Kaufhaus in Estland und ein echter Marktführer, wenn es um Innovation und soziale Verantwortung im Einzelhandel geht. Kaubamaja ist stets bestrebt, sein Geschäft nachhaltiger zu gestalten - sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch.
In den letzten Jahren hat Kaubamaja seine Anstrengungen im Bereich der Verpackungen für den Einzelhandel und den elektronischen Handel verdoppelt. Da Verpackungen zu den Hauptverursachern von Plastikmüll gehören, ist es eine der wichtigsten Prioritäten von Kaubamaja, Verpackungen so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Als Pionier war Kaubamaja einer der ersten großen Online-Händler, der von Luftpolsterversandtaschen aus Plastik auf Umschläge aus Wolle umstieg.
Wir haben uns mit Enel Kolk, dem Marketingdirektor von Kaubamaja, unterhalten, um zu erfahren, wie die Verpackungen von Woola bei den Kunden angekommen sind.
Suche nach einer "Drei-in-Eins"-Lösung
"Wir waren auf der Suche nach einem Partner, der eine Drei-in-Eins-Lösung anbietet - eine Verpackung, die die Umwelt weniger belastet, schützend ist und sowohl für unser Team als auch für unsere Kunden bequem ist. Mit Woola haben wir die Lösung gefunden", sagt Enel.
Heute verwendet Kaubamaja Wool Envelopes für den Versand von E-Commerce-Bestellungen, die besonders geschützt werden müssen, wie z. B. Kosmetikartikel.
"Wir machen niemals Kompromisse bei der Qualität oder dem Kundenerlebnis", fügt Enel hinzu. Und das ist der Punkt, an dem die Verpackungen von Woola die Erwartungen übertroffen und die Herzen des Kaubamaja-Teams gewonnen haben.
Eine Flut von positiven Rückmeldungen
Kurz nachdem wir mit dem Versand von in Wolltaschen verpackten Produkten begonnen hatten, gab es eine Welle von Beiträgen in den sozialen Medien, in denen die Begeisterung über die nachhaltige Veränderung zum Ausdruck kam, die Kaubamaja vorgenommen hatte.
Dazu gehörten auch Kommentare wie "Der Inhalt der Verpackung ist schön, aber die Verpackung selbst ist noch schöner."
All dies war Musik in den Ohren von Enel.
"Die Verpackungen von Woola sind bei unseren Kunden sehr gut angekommen. Es freut uns zu sehen, dass die Verpackung selbst die Kunden überraschen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann", so Enel.
Mehr noch, die Kunden von Kaubamaja begannen, kreative Ideen für die Wiederverwendung von Wollumschlägen als Alternativen für die Entsorgung von Verpackungen auszutauschen.
"Wir haben auch bemerkt, dass Kunden in den sozialen Medien Ideen zur Wiederverwendung der Verpackungen geteilt haben, z. B. als Stövchen für Teekannen oder als iPad-Tasche", so Enel weiter.
Kunden, die in den sozialen Medien über Ihr Unboxing-Erlebnis berichten? Der Traum eines jeden E-Commerce-Vermarkters.
Einrichtung eines Rückgabesystems
Kaubamaja war auch der erste Partner, der in Zusammenarbeit mit Woola ein Pilotprojekt für ein Rücknahmesystem einrichtete.
So gibt es seit Mai 2021 in den Kaubamaja-Kaufhäusern in Tartu und Tallinn eine Woola-Retourenbox in der Haushaltsabteilung.
Lesen Sie mehr über das Pilotprojekt in der Die kreisförmige Zukunft von Woola: Der Artikel über das Pilotprojekt.
Zaubert Ihre Verpackung ein Lächeln auf die Gesichter der Kunden?
Postverpackungen sind nicht mehr nur ein praktisches Mittel zum Zweck. Sie sind ein Mittel, um die Geschichte Ihrer Marke zu erzählen und Ihre Werte zu präsentieren.
Und wenn Ihre Kunden sehen, dass ihre Werte mit den Ihren übereinstimmen, ist das ein Grund zum Lächeln für alle. Probieren Sie die Verpackungen von Woola noch heute aus oder lesen Sie mehr über die Postverpackungslösungen von Woola für Kosmetika.